Informationen
zum Beruf des
Heilpraktikers
Um
in einer Praxis selbständig
therapeutisch arbeiten zu können, benötigen Sie eine
Heilerlaubnis.
Die
Ausbildung Heilpraktiker
Psychotherapie ist eine Prüfungsvorbereitung für alle
Interessierten, die
verantwortungsbewusst mit Klienten oder Patienten im Bereich
Psychotherapie,
Psychologische Beratung, NLP oder Coaching arbeiten
möchten.
Der
Heilpraktiker Psychotherapie
befähigt Sie auch zur Weiterqualifikation und ist gleichzeitig
für Sie eine
rechtliche Absicherung (z.B. beim Coaching) – denn nur als
Heilpraktiker Psychotherapie
darf man Psychotherapie anbieten, wenn man nicht Arzt oder
Psychologischer
Psychotherapeut ist.
Als
Heilpraktiker Psychotherapie haben
Sie Methodenfreiheit und können somit in jedem Bereich der
Psychotherapie tätig
werden, wie z.B. in der Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie,
analytischen
Therapie, systemischen Therapie, Gestalttherapie,
Paartherapie etc. und haben dadurch eine große Auswahl an
Praktiken.
Ihre
Zukunftsaussichten
Als
Heilpraktiker Psychotherapie
können Sie auch in Kliniken, sozialen Einrichtungen,
Pflegeberufen oder in
einer Festanstellung arbeiten.
Da
die langen Wartezeiten bei
Therapieplätzen inzwischen bekannt sind, ist es auch in
Deutschland
mittlerweile üblich, sich nach alternativen privaten
Psychotherapien umzusehen.
Es
ist für die Zukunft nicht
auszuschließen, dass die gesetzlichen Krankenkassen die
Kosten für
Heilpraktiker Psychotherapie in ihrem Leistungskatalog
übernehmen werden.